top of page
Hintergrundbild.jpg

Die Legende des stillen Kriegers

 

In einem kleinen Fischerdorf auf der Insel Okinawa lebte vor langer Zeit ein junger Mann namens Riku. Er war bekannt für seine bescheidene und ruhige Art, aber die Dorfbewohner wussten, dass er einen unbändigen Willen und ein großes Herz besaß. Das Dorf war oft Ziel von Räubern, die den hart erarbeiteten Ertrag der Fischer stahlen. Doch Riku wollte nicht nur zuschauen.

Eines Tages begegnete Riku einem alten Mann namens Masaru, der im Schatten eines großen Baumes übte. Masaru bewegte sich anmutig und fließend, als würde er mit dem Wind tanzen. Doch in jeder Bewegung lag eine explosive Kraft. Neugierig näherte sich Riku und fragte den Alten, was er da tat.

Masaru lächelte und sagte: „Das ist Karate, die Kunst der leeren Hand. Es ist nicht nur eine Technik des Kampfes, sondern ein Weg, den Geist zu schärfen und das Herz zu stärken.“

Riku war fasziniert und bat Masaru, ihn zu unterrichten. Der alte Meister nahm ihn unter seine Fittiche, aber die Ausbildung war alles andere als leicht. Tag für Tag musste Riku seine Bewegungen wiederholen: Schläge, Tritte, Blöcke, Atemtechniken. Doch Karate war mehr als nur physisches Training. Masaru lehrte ihn Geduld, Respekt und die Bedeutung von Selbstbeherrschung.

„Karate beginnt und endet mit Respekt“, sagte Masaru immer. „Die wahre Stärke liegt nicht darin, zu kämpfen, sondern darin, den Kampf zu vermeiden.“

Eines Nachts kehrten die Räuber zurück, um das Dorf zu plündern. Doch diesmal war Riku bereit. Mit seinen erlernten Fähigkeiten stellte er sich den Eindringlingen entgegen. Ohne Waffen, nur mit den Bewegungen, die Masaru ihm beigebracht hatte, wehrte er die Räuber ab. Er kämpfte nicht aus Wut, sondern aus dem Wunsch, sein Dorf zu schützen.

Die Räuber flohen, und das Dorf feierte Riku als Helden. Doch er selbst blieb bescheiden. „Es war nicht ich“, sagte er. „Es war Karate, das mich gelehrt hat, meine Angst zu überwinden und mein Herz zu führen.“

Von diesem Tag an wurde Karate in Okinawa nicht nur als Kampfsport angesehen, sondern als Lebensweg, der Geist, Körper und Seele in Einklang bringt. Und Riku blieb für alle Zeiten als der stille Krieger bekannt, der mit leeren Händen und einem vollen Herzen die Welt veränderte.

Logo_LV_Karate_STMK_4c_positiv.jpg
ASVÖ
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • TikTok

©2024 Team Karate Hartberg

bottom of page